Demonstration "Einbruchschutz"
Frasch Fensterbau ließ es beim Holzgerlinger Gewerbe Open ordentlich krachen - im wahrsten Sinne des Wortes. Mit schwerem Gerät versuchten die Besucher sich an einem einbruchssicheren Fenster. Keine Chance. Auch der Versuch mit einem Kuhfuss-Brecheisen das Fenster aufzuhebeln scheitert kläglich. Das moderne Fenster ist rundum mit Beschlägen gesichert. Sechzehn Minuten hält das Fenster den massiven Zugriffen stand. Einbrecher hätten in dieser Zeit, schon aus Angst entdeckt zu werden, vermutlich längst das Weite gesucht.
Einbruchsicherung lohnt sich - Bund zahlt Zuschüsse
Die steigende Zahl der Einbrüche zwang Politiker letztes Jahr zum Handeln. Deshalb bewilligte der Bundestag insgesamt 30 Millionen € befristet bis 2017. Mit den Zuschüssen sollen Haus- und Wohnungseigentümer sowie Mieter ihr Zuhause besser vor Einbrüchen schützen. Das Programm läuft über die KfW. Dort können Zuschüsse für einbruchssichere Türen, Schlösser oder Fenster zusätzlich zu der steuerlichen Absetzbarkeit der Handwerkerleistungen beantragt werden.
Gerne beraten wir Sie ausführlich zu diesem Thema!